Hörsaalvortrag – Wo ist der Haken? Über gesunde Skepsis und gute Gründe für den Glauben
Zwischen Staunen und Zweifeln
„Ich bin gegen Religion, denn sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen“ (Richard Dawkins). Stimmt das? Passen Glaube und Denken wirklich so schlecht zusammen? Oder kann Glaube Fragen aushalten? – Warum auch der glaubt, der meint, dass er nur denkt – und wie Glaube sich sogar begründen lässt – dazu Anregungen und ein Denkangebot.
Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Diskussionsrunde geben. Unser Referent, Prof. Dr. Clausen vom IGUW, nimmt sich auch gerne die Zeit, perösnliche Fragen in kleinerer Runde nachzugehen. Den Abend rundet ein get-together mit Getränken und Brezeln ab. Jeder ist willkommen; der Eintritt ist frei.
Eckdaten
- Datum: Donnerstag, 30.03.2017, Beginn 19 Uhr
- Location: wird noch bekannt gegeben
- Thema: Wo ist der Haken? Über gesunde Skepsis und gute Gründe für den Glauben
- Referent: Prof. Dr. Matthias Clausen (IGUW)
- Im Anschluss: Get-Together mit Getränken & Brezeln
- Veranstalter: Hochschul-SMD-Mannheim und SfC Mannheim
Der Referent
Matthias Clausen ist Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist die glaubenweckende Verkündigung und das Gespräch mit Menschen, die dem Glauben ablehnend oder skeptisch gegenüber stehen. Zusätzlich ist er als Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW) mit regelmäßigen Einsätzen an Hochschulen bundesweit und darüber hinaus aktiv.
Rückfragen, Lob und Kritik
Für Lob und Kritik und alles, was dazwischen liegt haben wir ein offenes Ohr; genauso wie für deine Rückfragen – siehe Kontakt.
Mehr. Erlebt
Mehr erleben und erfahren kannst du auch bei unseren weiteren Hörsaalvorträgen, die wir im Rahmen unserer diesjährigen Hochschultage Jesus im Schloss anbieten. Willkommen!
No Comments